Lauweb 2024

LauWeb
Menü
Direkt zum Seiteninhalt
Herzlich Willkommen

Bis zum Ostersonntag sind es noch:
Träume groß, arbeite hart und folge deinem Herzen.

„Der beste Führer ist der, dessen Existenz gar nicht bemerkt wird,
der zweitbeste der, welcher geehrt und gepriesen wird,
der nächstbeste der, den man fürchtet
und der schlechteste der, den man hasst.
Wenn die Arbeit des besten Führers getan ist, sagen die Leute:
»Das haben wir selbst getan«.“

Laotse (im 6. Jahrhundert v. Chr. - chinesischer Philosoph)
Bad Endorf ist ein Markt im oberbayerischen Landkreis Rosenheim.
Zur Zeit der Römer (damals: Provinz Raetia) führte eine Römerstraße durch das heutige Gemeindegebiet von Salzburg nach Augsburg. Die erste urkundliche Erwähnung (924) findet sich in den Archiven des Erzbischofs von Salzburg mit der Schreibweise "Zennidorf".
Endorf erhielt 1860 mit dem Bau der Bahnstrecke Rosenheim - Salzburg (Eröffnung am 7. Mai 1860) bereits einen Bahnhof.
Als man im Jahre 1963 bei einer Erdölbohrung zufällig in 4848 m Tiefe auf jodhaltiges Heilwasser stieß, begann der Aufbau zum Heilbad. 1987 erfolgte schließlich die staatliche Anerkennung als Heilbad und seit 1988 führt der Ort die Bezeichnung Bad Endorf.


Lufbild von Bad Endorf
Bad Endorf


Webcam der Chiemgau-Thermen
Geografische Koordinaten
Rathaus:  Bahnhofstraße 6
im WGS84 Kartenbezugssystem

In Dezimalgrad:
N47.90805°
E012.129886°

Nach GMS:
N47° 54' 29.0''
E012° 17' 55.9''

Höhenlage: 520,4 m.ü.NHN
Curriculum Vitae
Realschule
Mein Lebensmotto
Reisen
Meine Verabschiedung
Über mich

LauWeb
Bad Endorf
Datenschutzerklärung

Cookie-Richtlinie
Zurück zum Seiteninhalt