Archiv-2017
Gesucht-gefunden > Archiv
Entrepreneurship
Unter Social Entrepreneurship versteht man eine unternehmerische Tätigkeit, die sich innovativ, pragmatisch und langfristig für die Lösung sozialer Probleme einsetzt.

Meldungen des Monats Dezember:
Parvin Sadigh, Zeit online
Erstmals hat eine Pisa-Studie getestet, wie Schüler zusammenarbeiten können.
Kurzinfo zur vbw Studie (Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.) erstellt von Michael Sailer, Julia Murböck und Frank Fischer Stand: November 2017
Bitcoins: Weitere Infos hier!
Meldungen des Monats November: zum Archiv
Das Themenportal KIS präsentiert schulstatistische Informationen auf Ebene der Kreise, kreisfreien Städte und Regierungsbezirke. Jetzt neu mit interaktivem Datenatlas!
Meldungen des Monats Oktober:
19.10.2017 Jessica Dawid, Business Insider
18.10.2017 Martin Holland, heise-online
Mit Google Maps kann man jetzt auch mehrere Planeten, Monde und Zwergplaneten unseres Sonnensystems besuchen. Die Aufnahmen stammen von Sonden der NASA und ESA. Um unsere Erde zu verlassen, muss man in der Satellitenansicht immer weiter nach außen zoomen, bis nur noch die Erde als Ganzes zu sehen ist. Dann wird ein Auswahlmenü freigeschaltet, mit dem man Saturn, Merkur, Venus und Co. erkunden kann.
Meldungen des Monats September:
16.09.2017 von Lossau Stand:
Die Datierung einer alten indischen Handschrift zeigt, dass mit der Null in Indien bereits 300 v. Chr. gerechnet wurde. Die noch heute verbreiteten römischen Ziffern kennen kein Symbol für die Null. Die war bei den alten Römern nicht vorgesehen. Auch die alten Griechen kannten keine Null. In Europa wurde sie erst im 12. Jahrhundert von Leonardo Fibonacci etabliert.
Die Zahl Null wurde bereits vor mehr als 2000 Jahren in Indien verwendet. Das haben jetzt Wissenschaftler im britischen Oxford herausgefunden.
15.09.2017 von Martin Holland
Die Saturnsonde Cassini der NASA rast auf ihr Ende zu und soll noch bis zum letzten Zeitpunkt Daten zur Erde senden. Wenn sie an dem Gasriesen verglüht, endet ein beispiellos erfolgreiches Kapitel der unbemannten Raumfahrt.
Die Bundestagswahl kann manipuliert werden
7.9.17 von Kai Biermann, Holger Stark
Die Software der Bundestagwahl ist unsicher, Ergebnisse können gefälscht werden. Das haben Fachleute ZEIT ONLINE demonstriert. Bundeswahlleiter und BSI sind alarmiert.
Abgeordnete kassieren Millionensummen von Unternehmen
2.8.2017
Bis zu einer halben Millionen Euro aus der Versicherungsbranche oder 120.000 Euro von der Kohlelobby: Einzelne Bundestagsabgeordnete haben ...
Infos zu den Wahlprogrammen und Kandidaten der einzelnen Parteien für die Bundestagswahl 2017 finden Sie hier.
Ausgetretene Pfade verlassen und neue Wege gehen.
Auto der Zukunft
Die erste Wasserstoff-Limousine in Serie - der Toyota Mirai
Der Antrieb des Mirai basiert auf der Brennstoffzellentechnologie und wandelt Wasserstoff in elektrische Energie für den Motor um. So fährt der Mirai mit seinem 113 kW/154 PS starken Elektromotor bis zu 500 km weit und lässt sich in 3 Minuten auftanken.
Im neuen ADAC EcoTest Köln 2017) erzielt die Brennstoffzellen-Limousine: kombiniert 0 g/km CO2-Emissionen.
Das Schöne daran: Diese Technologie gibt es heute schon bei Toyota in Serie.
Das Schechte: Es gibt nur wenige Wasserstofftankstellen in Deutschland und die Automobilindustrie blickt fast nur auf E-Fahrzeuge mit Batteriebetrieb.
Mercedes GLC F-CELL startet in die Vorserie
Mercedes-Benz präsentierte auf der diesjährigen IAA in Frankfurt ein Vorserienmodell des neuen GLC F-CELL unter der Technologiebezeichnung EQ Power.
Das für die Serie vorgesehene Elektromodell der Mercedes-Benz Familie elektrisiert gleich zweifach, denn es soll die innovative Brennstoffzellen- und Batterietechnik zu einem Plug-in-Hybrid kombinieren.
Das intelligente Zusammenspiel zwischen Batterie und Brennstoffzelle sowie kurze Betankungszeiten sollen den GLC F-CELL künftig zu einem alltagstauglichen elektrischen Begleiter für die Langstrecke machen.
Meldungen des Monats: August
23. 08.2017 von Stefan Beiersmann
In 500 Android Apps haben Forscher des Sicherheitsanbieters Lookout Spyware gefunden. Die Apps nutzen eine speziell präparierte Software zum Einblenden von Werbung und über ein Plug-In kann der Nutzer ohne sein Wissen ausgespäht werden.
17.08.2017
Der an der Universität Bonn lehrende Informatiker Norbert Blum hat einen möglichen Beweis für die sogenannte P-NP-Vermutung veröffentlicht und womöglich das größte Problem der gegenwärtigen Informatik gelöst.
Es geht dabei um die Frage wie schnell Computer ein Problem eines bestimmten Schwierigkeitsgrades lösen können.
Abgeordnete kassieren Millionensummen von Unternehmen
2.8.2017
Bis zu einer halben Millionen Euro aus der Versicherungsbranche oder 120.000 Euro von der Kohlelobby: Einzelne Bundestagsabgeordnete haben ...
Infos zu den Wahlprogrammen und Kandidaten der einzelnen Parteien für die Bundestagswahl 2017 finden Sie hier.

In Memoriam
Martin, Du warst mir ein wunderbarer Freund
und ich werde dich vermissen.
"Man lebt zweimal:
Das erste Mal in der Wirklichkeit,
das zweite Mal in der Erinnerung".
Honore de Balzac (1799 - 1850)
Meldungen des Monats: Juli
OVB: 28.07.2017
Facebook-Paywall: Kostet das soziale Netzwerk bald Geld?
Computer Bild: 20.07.2017
Facebook testet eine Bezahlschranke, die den Zugriff auf bestimmte Bereiche nur gegen Geld gewährt. Erste Tests für das Bezahlmodell sollen Ende 2017 erfolgen. Sind diese erfolgreich, könnte eine Einführung im kommenden Jahr folgen.
Google will Millionen Deutsche „fit für den Wandel“ machen
FAZ: 17.07.2017
Die Digitalisierung geht unaufhaltsam weiter. Kinder und Erwachsene müssen Neues lernen. Google bietet es ihnen ab sofort in München an. Darum geht es.
500 Millionen Passwörter ausgespäht:
t3n.de (Print- und Online Magazin): 10.07.2017
Wetten, dass auch eines von dir dabei ist?
Rund 500 Millionen ausgespähte Zugangsdaten und Passwörter hat das Bundeskriminalamt auf einer Underground-Plattform im Netz gefunden.
Ob sich deine Daten auch in der Liste mit den erbeuteten Zugängen befinden, kannst du über das Hasso-Plattner-Institut herausfinden.
Direkte Adresse zum Identity Leak Checker: https://sec.hpi.de/leak-checker/search